Donnerstag, 20.03.2025 05:46 Uhr

Die Wiedergeburt der Maltesischen Schwarzen Biene

Verantwortlicher Autor: Flavio Gorni Journalist, 08.02.2025, 14:28 Uhr
Fachartikel: +++ Reise & Tourismus +++ Bericht 5109x gelesen

Journalist [ENA] Seit Jahrhunderten bevölkern die Maltesischen Schwarzen Bienen, eine weltweit einzigartige Unterart, den Archipel von Malta. Diese Bienen sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremer Hitze und ihre Fähigkeit, sich an das trockene und windige Klima der Insel anzupassen. In den 1990er Jahren jedoch bedrohte die Einführung nicht-einheimischer Bienenarten,

wie der italienischen und sizilianischen Bienen, ihr Überleben. Die importierten Bienen kreuzten sich mit den einheimischen, wodurch das einzigartige genetische Erbe der Maltesischen Schwarzen Biene beinahe für immer verloren gegangen wäre. Dank des Engagements maltesischer Imker und Umweltschützer wurde jedoch ein Schutz- und Wiederbesiedlungsprojekt ins Leben gerufen. Einer der Hauptakteure dieser Wiedergeburt ist Kenneth Pullicino, ein lokaler Imker, der jahrelang dem Schutz der Schwarzen Biene gewidmet ist.

Er hat Schutzgebiete geschaffen, in denen die Bienen leben und sich fortpflanzen können, ohne das Risiko von Kreuzungen mit anderen Arten. Heute ist die Maltesische Schwarze Biene zu einem Symbol der Widerstandsfähigkeit geworden und zeigt, wie die Leidenschaft für die Natur eine Art vor dem Aussterben bewahren kann. Und während Nicole in Malta laufen wird, werden diese kleinen Wächter der Umwelt in ihrer Nähe sein, Hüter einer Geschichte, die so alt ist wie die Insel selbst.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.