Tag der Solidarität und gegen den Krieg
Stuttgart [ENA] Heute (Samstag 05.03.2022) gingen in Stuttgart wieder Tausende Menschen auf die Straße um gegen Krieg zu demonstrieren und Ihre Solidarität für die Menschen in der Ukraine zu zeigen. Es gab gleich zwei große Kundgebungen in der Stuttgarter Innenstadt.
Die erste Kundgebung fand ab 15:00 Uhr auf dem Marienplatz statt. Ukrainische und russische Bürgerinnen und Bürger trafen sich um gegen den Krieg zu demonstrieren. Veranstalter der Benefiz-Aktion zugunsten ukrainischer Geflüchteter ist das Internationale Forum für Wissenschaft, Bildung und Kultur Stuttgart, unterstützt von der Künstler:innensoforthilfe Stuttgart und dem Forum der Kulturen. Im Vordergrund stehen musikalische Beiträge als Zeichen internationaler Kultur gegen den Krieg. Es spielte Thabile und das klassische Malion Quartett. Es spricht die in Stuttgart lebende Ukrainerin Afina Albrecht. Bei dem Solidaritätskonzert wurden Geldspenden gesammelt und auf direktem Weg an eine Hilfsorganisation übergeben.
Die zweite Kundgebung fand um 16:30 Uhr vor der Staatsoper statt. Unter dem Motto Musik für den Frieden luden das Staatsorchester Stuttgart, die Stuttgarter Philharmoniker, das Stuttgarter Kammerorchester und das SWR Symphonieorchester vor die Oper in Stuttgart ein. Die Leitung hatte die ukrainischen Dirigentin Viktoriia Vitrenko. Mehrere Tausend Menschen vor der Oper und rund um den Eckensee stimmten mit ein, als Bläser und Streicher Beethovens „Ode an die Freude“ erklingen liesen. Vor der Kundgebung richteten noch Mutherem Aras (Landtagspräsidentin BaWü), Frank Nopper (OB Stuttgart) Worte an die Teilnehmer. Video: https://youtu.be/OplmZFjHQSo