Donnerstag, 03.07.2025 08:36 Uhr

Schütz die Kultur vor den Rechten

Verantwortlicher Autor: Wolfgang Weichert Stuttgart, 30.06.2019, 06:44 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Politik +++ Bericht 8537x gelesen
Demo gegen Rechte in Stuttgart
Demo gegen Rechte in Stuttgart  Bild: Wolfgang Weichert

Stuttgart [ENA] Unter diesem Motto wurde für Samstag den 29.06.2019 kurzfristig zu einer Demonstration in Stuttgart aufgerufen. Anlass war eine kleine Anfrage im Landtag von Baden-Württemberg durch die AfD-Fraktion, Drucksache 16/64111 Eingang 07.06.2019 Titel: Staatsangehörigkeit und Ausbildungsorte der Künstler.

„Großartig, herzlichen Dank, dass jetzt doch so viele da sind. Dass sich viele Initiativen Parteien mit unseren Bühnen solidarisieren. Jetzt machen wir hier etwas Theater unter freiem Himmel und das hier wird vermutlich nicht unsere letzte Aufführung sein.“ … „Wir können uns es nicht mehr leisten Zeit zu verschwenden im Kampf gegen die Rechten, gegen die Weltlichen, gegen die Nazis.“

… „Wenn die AfD eine deutsch nationalistische Kultur fordert, können wir das nicht nur mit Hinweisen auf röhrende Hirsche, Schmierentheater und Faixtänze in Lederhosen als Folge chauvinistischer Hirne ab tun, in Wahrheit führen die Rechten einen gezielten Kulturkampf um den Boden für ihre menschenverachtende Realpolitik zu bereiten. Die Strategie der neuen Rechten lautet Vereinnahmen der Kultur und der Kunst auf allen Ebenen als Voraussetzung für die Realisierung ihrer verbrecherischen Machtfantasien“, so begrüßte Joe Bauer (Initiator der Veranstaltung) die Zuhörer. Anmerkung: Nur Ausschnitte aus der Rede.

Beiträge waren unter anderem: Chor der Staatsoper singt aus Nabucco „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“, bekannt als Gefangenen Chor. Video: https://youtu.be/xSy49JwdD0U .Marie Bues und Martina Grohmann. Klaus Schankenmüller Personalrat in der Staatsoper. Hans D. Christ vom Kunstverein. Fola Dada und Gee Huey Lee mit Liederbeitrag. Boris Burgstaller und Gabi Hintermaier. Werner Schretzmeier vom Theaterhaus in Stuttgart. Alle Redner betonten, dass die Kultur und somit unter anderem die Staatsoper und die Theater nur deshalb funktionieren, weil es genau diese Vielfalt an Kulturschaffenden in den Theatern und Einrichtungen gibt.

Anlässlich des Tanz-Festivals Colours im Stuttgarter Theaterhaus tagten die Ballett-Direktoren- und Direktorinnen der deutschen Bühnen in Stuttgart. Sie gaben bei der Kundgebung eine Erklärung ab und bedankten sich bei den mehr als 1.000 Demonstrations-Teilnehmern für deren Solidarität mit den Kunstschaffenden. Alle 40 Teilnehmer der Tagung bestanden darauf, auf der Bühne stehen zu dürfen. Man habe extra die Konferenz unterbrochen.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.