
Razzien bei Islamisten-Vereinen
Bundesweit [ENA] Vor kurzem fanden in ganz Deutschland Razzien statt bei so genannten islamistischen Vereinen, zum Beispiel auch in Hamburg beim dortigen „Islamischen Zentrum Hamburg“. warum zum Beispiel in Hamburg diese Razzia erst im Jahr 2023 stattfand, bleibt fraglich, denn die örtlichen Sicherheitsbehörden haben dieses Zentrum bereits seit 2018 als islamistisch eingestuft. Gesteuert wird es aus dem Iran.
Das Zentrum ist bekannt für eine radikale Strömung des Islams. Nun hat die Innenministerin Frau Nancy Faeser, dies für sich zur Chefsache gemacht und diese bundesweiten Razzien angeordnet. Böse Stimmen sagen, dass die SPD aufgrund ihrer sehr schlechten Umfragewerte und eben auch Frau Faeser mit diesen Aktionen sich profilieren möchte. Die Glaubwürdigkeit sei dahingestellt, heißt es weiter, denn man prangert an, dass Frau Nancy Faeser vor circa einem Jahr den Experten Kreis politischer Islamismus aufgelöst hat. Nun also die Kehrtwende? Sollte dieser Experten Kreis nun umgehend wieder eingesetzt werden?
Bei den einzelnen Parteien im deutschen Bundestag stößt dieser Vorstoß von der Innenministerin Frau Nancy Faeser auf ein geteiltes Echo. Die einen zweifeln, an ihrer Glaubwürdigkeit, hinter diesen Maßnahmen zu stehen, und schieben politisches Kalkül, um die Wählergunst zu steigern, vor. Dass dies nun paar Wochen nach dem Angriff der Hamas auf israelisches Gebiet stattfindet, könnte womöglich damit Zusammenhängen. Will man doch nun Israel zeigen, was man alles in Deutschland tut, um Araber zu bekämpfen, die sich antisemitisch verhalten.