Sonntag, 13.07.2025 08:50 Uhr

„Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!“

Verantwortlicher Autor: Swen Coralic Stadt Wesel Wesel, 10.08.2020, 18:41 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Politik +++ Bericht 6288x gelesen
Bürgermeisterin Urlike Westkamp stellt neue Wahlbroschüro 2020 vor.
Bürgermeisterin Urlike Westkamp stellt neue Wahlbroschüro 2020 vor.  Bild: Swen Coralic Stadt Wesel

Wesel [ENA] „Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!“ – Neue Broschüre zur Kommunalwahl in „Leichter Sprache“ im Rathaus Wesel erhältlich Am 13. September 2020 findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt. Die Landeszentrale für politische Bildung hat dazu die Broschüre „Einfach wählen gehen!

Unter anderem wird erläutert, worüber die Wähler/innen am 13. September 2020 mit ihrer Stimme entscheiden. In einigen Städten und Gemeinden werden bis zu sechs Wahlen durchgeführt. Das Heft erklärt verständlich, welche Aufgaben die zu wählenden Institutionen übernehmen. Zudem informiert es über grundlegende Aspekte einer demokratischen Wahl. So wird zum Beispiel erklärt, was Parteien sind, wer wählen darf und wie eine Briefwahl funktioniert. Gut ausgearbeitete Schaubilder und eine angenehm zu lesende Schriftgröße (auch für Menschen, die nicht gut sehen können) helfen, den Inhalt der Broschüre leichter zu verstehen.

„Dieses Heft erläutert verständlich, wie die Kommunalwahl funktioniert. Zudem bietet es wissenswerte, nützliche Informationen. Dadurch ermöglicht es politische Teilhabe für viele Menschen. Das stärkt unsere Demokratie“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Die Stadt Wesel verteilt in den kommenden Wochen zahlreiche Exemplare an verschiedene Einrichtungen in der Stadt. Wer ein Heft in gedruckter Form haben möchte (auch Gruppensätze sind möglich), kann sich dieses kostenlos im Rathaus an der Info-Theke im Eingangsbereich (Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel) oder im Wahlbüro (1. Etage, Zimmer 115) oder im Gebäude des Sozialamts am Herzogenring (Herzogenring 34, 46483 Wesel) abholen.

Zudem liegt es in verschiedenen sozialen Einrichtungen in der Stadt aus, wie zum Beispiel im Mehrgenerationenhaus „Bogen“. Darüber hinaus kann die Broschüre als PDF-Datei auf der städtischen Internetseite www.wesel.de heruntergeladen werden. Grundsätzliches zum Thema „Leichte Sprache“: Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen sprachliche Defizite haben, helfen, wichtige Verfahren, wie Wahlen oder Behördengänge, zu verstehen. Dazu werden möglichst einfache Begriffe und kurze Sätze genutzt. Die Texte werden in der Regel im Vorfeld von Menschen mit Sprachbarrieren gelesen und korrigiert. Auch die Broschüre „Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!“ wurde geprüft

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.