
"Mahdwiesenprojekt" Vorstellung auf dem Bauermarkt Voerde

Voerde (Niederrhein) [ENA] Die „Naturschutzstiftung Niederrhein“ ist eine selbständige und unabhängige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Stiftung, die seit 1999 besteht, hat sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere die naturnahe bäuerliche Kulturlandschaft des Niederrheins als Lebensraum für Pflanzen und Tiere und
als Erlebnisraum für uns Menschen nachhaltig zu fördern und zu bewahren. Mit einer Spende oder einer Zustiftung können Bürger unsere Arbeit unterstützen oder spezielle Projekte gezielt fördern. Derzeitige Förderprojekte sind: „GottesHaus für Fledermaus“, Blühwiesen für die Insektenvielfalt, Lebensraum Streuobstwiese, Greifvogelstation in Wesel. Auf dem Bauermarkt in Voerde-Spellen stellte die Vorsitzende der Naturschutzstiftung Niederrhein Frau Hannelie Steinhoff, Dr. med. Wilhelm Podlatis, Gudrun Losereit und Franz-Wilhelm Ingenhorst, das Naturschutzprojekt in Zusammenarbeit mit dem heimischen Landwirt Christian Hülsermann vom „Tinthof“ aus Voerde-Spellen vor.
Das Neue Bürgerprojekt für die Region, ein 140.000 qm großes Refugium für Insekten, Vögel und heimische Pflanzenarten wird von der Stiftung gefördert und die Familie Hülsermann vom Tinthof hat ich dieses Projekt vorgenommen und freut sich dabei zu sein. Der Zeitplan: Ende August/Sept. Aussaat keimen und anwuchs des Samens im Herbst. Aufwuchs im zeitigen Frühjahr 2021 mit vielfältigen Artenreichtum im Sommer. 1. Grasernte im Juli 2021 (nach der samenbildenden Zeit).
Es entsteht ein großer Organismus, der an alle Lebensformen denkt. Die Naturschutzstiftung kauft im ersten Schritt den Samen für 4.000 qm, der genau in diesen Landschaftsraum passt. Mit dem Einsatz dieses Region-Saatgutes wird eine Verfälschung der heimischen Flora verhindert. Dieser Samen kostet sehr viel Geld, da der Anbau der dafür benötigten Pflanzen sehr aufwendig ist und das Saatgut speziell gemischt wird. So soll es die heimische Blumenwiese später aussehen: Bilder aus Xanten. Vorher:
Unter dem Motto „einmalig beteiligen – dauerhaft Gutes tun“ so können Voerde Bürger „Blühpate“ werden und sich mit einer Spende als Blühpate an diesem Projekt beteiligen. Weitere Infos unter https://tinthof.de/wp-content/uploads/Flyer-Mahdwiese.pdf oder https://www.naturschutzstiftung-niederrhein.de/ Das Filmteam „www.goldecken.tv“ wird das Projekt mit der Kamera begleiten und freut sich schon auf schöne Impression am Niederrhein und die Blütenpracht im Jahr 2021. Ton und Filmaufnahmen werde sie begeistern. Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=wdxUfjM6w-g