Donnerstag, 20.03.2025 05:19 Uhr

Tot aber lustig, die Cartoon-Show

Verantwortlicher Autor: Wolfgang Weichert Stuttgart, 08.02.2025, 20:23 Uhr
Kommentar: +++ Kunst, Kultur und Musik +++ Bericht 8287x gelesen
Michael Holtschulte
Michael Holtschulte  Bild: Wolfgang Weichert

Stuttgart [ENA] Wer schon immer einmal den Unterschied zwischen einen Comic und einem Cartoon wissen wollte, der war an dem Abend mit Michael Holtschulte, am 06.02.2025 in Stuttgart-Degerloch im HeleneP, genau richtig. Michael Holtschulte betonte, dass er Cartoonist ist und kein Comic-Zeichner.

Bekannt durch seine Cartoons „Tot aber lustig“ zeigte Holtschulte, dass er nicht nur Cartoons zum Thema Tod im Repertoire hat. Er greift auch Themen wie Kinder, Soziale Medien etc. auf. Aus einem Buch (Kinder Nichts für schwache Nerven) an dem er beteiligt war, gab es auch Tipps, wie man in Whatsapp-Gruppen mit bissigen Fragen die Leute an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen kann. Natürlich war seine Figur vom Tod immer wieder präsent in seiner Show, aber Holtschulte zeigte auch, dass er vielfältiger ist. Langeweile kam daher beim Publikum nicht auf.

Auch griff er Themen auf, die die Sozialen Medien hervorbringen. Zum Beispiel brachte er Beispiele, wie sogenannte Klugscheißer und Besserwisser sich immer wieder unter Posts in den Sozialen Medien zur Show stellen. Das für mich beste Beispiel waren die Reaktionen unter seinem Post (angelehnt an Loriots Badeszene), als der Tod den Fön in die Badewanne werfen möchte und der in der Badewanne Sitzende sagt „Der bleibt draußen“. Die Reaktionen der Mitlesenden einfach nur köstlich. Wer die Möglichkeit hat, diese Show anzuschauen, der sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Ein Abend der sich lohnt. Über 2 Stunden Show mit Informationen und tollen Cartoons.

Holtschulte nimmt sich auch in der Pause und nach der Show die Zeit, Bücher etc. , die die Leute kaufen, mit Zeichnungen und Widmungen zu versehen. Mein Fazit: Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein Show-Abend mit einem Cartoonisten ablaufen kann. Aber Holtschulte hat mich überzeugt, dass sich so ein Abend lohnt. Mir hat es Spaß gemacht, ich konnte viel lachen und habe auch gute Informationen aus dem Leben eines Cartoonisten mitnehmen können. Noch ein Tipp: Kauft den Cartoonisten auch mal eine Zeichnung ab, die sind nicht sehr teuer. Aber bitte fragt nicht bei einer Cartoon-Ausstellung nach einem Cartoon, weil ihr ihn nur fotografieren wollt. Davon kann der Cartoonist nicht leben.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.