
Rostock ehrt Ronald Paris mit einer Sonderausstellung
Rostock [ENA] Die Kunsthalle in Rostock zeigt aktuell eine eindrucksvolle Ausstellung des 2021 verstorbenen Künstlers Ronald Paris. 60 Werke mit seinen ausdrucksstarken Bildern werden im Schaudepot der Kunsthalle gezeigt. Bei der Eröffnung war auch Isolde Paris, die Witwe des 2021 verstorbenen Künstlers, anwesend. Sie hatte erst kürzlich der Kunsthalle ein bedeutendes Werk ihres Mannes geschenkt.
Kuratorin Antje Schunke erzählte bei der Feierstunde bewegend, eindrucksvoll und höchst spannend , wie es zu der aktuellen Schenkung gekommen war. Es handelt sich dabei um die Entwürfe für das riesige Wandbild " Von der Verantwortung des Menschen" in Rostock-Evershagen. Dieses Bild hatte Paris anno 1975 in der Hansestadt umgesetzt. Nun aber nagte der Zahn der Zeit an der mahnenden Botschaft. 2017 hatte Paris die Entwürfe anlässlich des Tages des offenen Denkmals der Kunsthalle als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Die Zwischenlagerung der Leihgabe im Depot der Kunsthalle über sechs Jahre war aber in Vergessenheit geraten. Antje Schunke forschte nach, nahm Kontakt zur Witwe auf und bekam die freudige Antwort der unerwarteten Schenkung.
Die Glücksmomente nahmen aber an diesem Abend weiter ihren Lauf. Professor Dr. Wolfgang Methling von der Kulturstiftung Rostock e.V. hatte d i e Botschaft schlechthin. Die behördliche Genehmigung für die umfassende Erneuerung des Wandbildes in der Bertold-Brecht-Str. 33 hatte er in den Händen. 13 Monate ging sein Kampf bis er die Freigabe amtlich bestätigt hatte. Dabei zitierte er genüsslich mehrere Seiten der beteiligten Behörden, zitierte Auflagen und natürlich auch den Hinweis, dass die Kulturstiftung die Kosten allein zu tragen habe. Im selben Moment startete der rührige und erfahrene Spendensammler schon seinen Aufruf, das neuerliche Projekt doch finanziell zu unterstützen. 50000 Euro seien notwendig, um das Vorhaben zu starten.
Die Ausstellung im Obergeschoss des Schaudepots endet am 5. November 2023. Der Eintritt beträgt 6EUR und 4EUR ermäßigt. Rostocker Studierende und Geflüchtete haben kostenlos Zutritt. Ronald Paris war Brandenburger Ehrenpreisträger und weit über die Grenzen bekannt. Vor allem seine Wandbilder " Unser die Welt, trotz alledem " im Berliner Palast der Republik oder "Triumph des Todes, Triumph des Lebens" in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt wurden weithin geschätzt und machten ihn berühmt. Auch bedeutsame Porträts sind von ihm bekannt. Beispielhaft seien Wolf Biermann und Ernst Busch genannt. Paris war gesellschaftskritisch und auf dem Höhepunkt der Zeit. Seine Bilder zur Flüchtlingsdramatik übers Mittelmeer gehen unter die Haut.