
MISSING! Trauer-Feier für Insekten

Stuttgart [ENA] Die Künstlerin Caro Krebietke erinnerte am Sonntag (10.04) an bedrohte oder ausgestorbene Käfer- und Schmetterlingsarten - mit einem Trauerzug und Nachrufen durch den Trauerredner Jürgen Palmer. Dazu gibt es die Sonderausstellung MISSING! im Stuttgarter Museum am Löwentor.
Caro Krebietke zu der Aktion: "Ich möchte wachrütteln. Ich möchte, dass dieses Thema nicht nur in den Köpfen ankommt, wenn man irgendeinen Zeitungsartikel liest, sondern ich möchte die Herzen erreichen. Wenn ein Angehöriger stirbt, dann ist das schlimm. Und diese Tiere sind einfach unsere Angehörigen." Um 11 Uhr startete der Trauerzug am Schloss Rosenstein. Vorneweg lief die Brassband "Crazy Horns". Sie spielte Trauermusik, ähnlich wie auf Jazzbegräbnissen im amerikanischen New Orleans. Es folgten dunkel gekleidete Trauergäste welche Plakate trugen, die die Verstorbenen in vielfacher Vergrößerung zeigten - fünf Käfer und fünf Schmetterlinge.
Als der Trauerzug beim Museum am Löwentor angekommen war, würdigte der Trauerredner Jürgen Palmer die Insekten in persönlichen Nachrufen. Der Braune Bär, der Heide-Laufkäfer, der Schwalbenschwanz, der Behaarte Kurzflügler, der Rundaugen-Mohrenfalter, der Heide-Sandlaufkäfer, der Hopfenwurzelbohrer (auch als Geistermotte bekannt), der bunte Ölkäfer, das Sechsfleck-Widderchen und der Alpenbock erhielten einen würdigen Nachruf mit Hintergrundwissen über ihr Leben und warum sie bedroht oder ausgestorben sind. Die Sonderausstellung MISSING im Stuttgarter Museum am Löwentor läuft noch bis zum 24. Juli. Video von der Aktion: https://youtu.be/_6Q-jbMGoy4