Samstag, 03.06.2023 17:12 Uhr

Landesgartenschau Bad Gandersheim – Update 03.06.23

Verantwortlicher Autor: Uwe Hildebrandt Bad Gandersheim, 03.06.2023, 10:29 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Kunst, Kultur und Musik +++ Bericht 4288x gelesen
Diese beiden Damen können Sie auf dem Gelände öfters antreffen
Diese beiden Damen können Sie auf dem Gelände öfters antreffen  Bild: Uwe Hildebrandt

Bad Gandersheim [ENA] Endlich, werden viele sagen, ist das Wetter wieder so, daß sich die Besuche der diesjährigen Landesgartenschauen und natürlich der Bundesgartenschau in Mannheim lohnen und auch Spaß machen. Obwohl die Schau schon seit Mitte April geöffnet war, ließ das Wetter und die Temperaturen auf sich warten.

Update 26.05.2023: Jede Woche ein neues Highlight bei der Landesgarenschau in Bad Gandersheim. Wer über Pfingsten aufgrund des guten Wetters einen Besuch eingeplant hat, macht alles rchtig. Die nunmehr 4. Blumenschau steht an, diesmal werden Moorbeetpflanzen und Hortensien präsentiert. Mit dem Thema " Blütenbälle und Saure Brüder " sind vor allem Pflanzen gemeint, die ohne besondere Feuchtigkeit im Boden auskommen, eher einen sauren Boden benötigen. Hierzu gehören eine Vielzahl von Blütenpflanzen, unter anderem Rhododendren, Azaleen, Eriken, Kamelien, Hortensien aber auch Heidelbeeren. Noch bis zum 8. Juni wird diese besondere Blumenschau zu sehen, sein, dann wechselt das Programm zum Thema " Rosenduft und Blütenzauber ".

Also schonmal vormerken. Und gleich noch ein Bonbon für die Pfingstbesucher: Maxim Wartenberg und sein Trommenfloh werden an beiden Pfingsttagen auf der LAGA Parkbühne sein Bestes geben. Wie beschreibt es der Veranstalter: Begeisternde Rhythmen mit viel musikalischer Improvisation, so der Auftritt von Maxim mit seiner chaotischen Trommelfloh - Band. Jeweils von 14 - 17 Uhr gibt Maxim seine frechen Songy in der bekannten Kuhfellhose, bekannt aus dem KIKA - TV, zur Freude kleiner und auch großer Fans dar. " Stillsitzen verboten " so die Thematik an diesen beiden Nachmittagen für alle. Los geht´s.

Jetzt geht es aber stetig aufwärts; das Signal für uns, jetzt eine nach der anderen Schauen zu besuchen und Ihnen so einiges dazu zu erzählen. Heute wie gesagt geht es um die Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Diese Woche am Montag haben wir die Schau besucht. Damit jeder Besucher schnell und ohne weite Wege das Gelände betreten kann, gibt es insgesamt 4 Eingänge. Leider nicht für uns, da unsere Eintrittskarten am Haupteingang zurückgelegt waren. Interessante Lage, inmitten eines Waldes, vom Parkplatz nicht einsehbar.

Direkt hinter dem Eingang begrüßen uns diverse Pavillons mit Anbietern von allerlei Gartenutensilien wie Windräder, Dekoblumen, Gartenfiguren und sogar ein laufender Whirlpool, der leider nicht betreten werden darf, ist dabei. Stattdessen finden wir keinen Souvenirshop. Das Gelände selbst ist langgezogen und kann bis auf den nördlichen Teil auf einem Rundweg erkundet werden und somit alle Anlaufpunkte abgelaufen werden. Zu bestimmten Zeiten finden nicht nur auf verschiedenen Bühnen Veranstaltungen statt, das Gelände ist in 5 verschiedene Bereiche aufgeteilt: Dem Auepark, dem Roswithapark, dem Spiel- und Sportpark, den Landschaftspark und den Kurpark.

Was erwartet Sie in den verschiedenen Parks ? Beginnen möchte ich mit dem am nördlichsten gelegenen Park, dem Auepark. Der Auepark ist ein Landschaftsschutzgebiet. Dort können Sie z. B. über einen Holzsteg auf einen erhöhten Aussichtsplatz gelangen und einen wunderschönen Überblick über dieses Naturgelände bekommen. Auch ein schöner Fototermin und Platz zum Entspannen und Relaxen.

Was erwartet Sie in den verschiedenen Parks ? Beginnen möchte ich mit dem am nördlichsten gelegenen Park, dem Auepark. Der Auepark ist ein Landschaftsschutzgebiet. Dort können Sie z. B. über einen Holzsteg auf einen erhöhten Aussichtsplatz gelangen und einen wunderschönen Überblick über dieses Naturgelände bekommen. Auch ein schöner Fototermin und Platz zum Entspannen und Relaxen.

Eindrücke aus dem Auepark
Eindrücke aus dem Auepark
Eindrücke aus dem Auepark

Der Roswithapark zeigt Ihnen beispielweise einen toll gemachten sogenannten Kreativgarten der Landfrauen, wo schön gemachte Blumenkreationen auf Sie warten. An unterschiedlichen Plätzen während Ihres Parkspaziergang werden Sie teilweise seltsam anmutende Objekte aus Plastik und Metall finden. Dies sind Kreationen von Studenten der Hochschule HAWK für Gestaltung aus Hildesheim. Auch hier Bereiche, die mit Vorführungen, Veranstaltungen und Präsentationen das Publikum ein wenig aus dem Alltag ablenken. Achten Sie auf die Programmzeiten. Das Sole Freibad, was sich hier befindet, war zum Zeitpunkt des Besuches noch geschlossen. Dafür kommen die jüngeren Besucher im angrenzenden Wasserspielplatz auf ihre Kosten.

Eindrücke aus dem Roswithapark
Eindrücke aus dem Roswithapark
Eindrücke aus dem Roswithapark

Kommen wir zum Spiel- und Sportpark. Ein Bereich, an dem wir zumindest was den Sport angeht, uns schnell vorbeigedrückt haben. Es erinnerte uns ein wenig an einem Trimm Dich – Pfad, wie es ihn früher in manchen Wäldern gab. Auch an die jungen Besucher wurde hier wieder gedacht: Auf einer wiese befinden sich jede Menge übergroßer Legosteine, wo die Kids oder auch Erwachsene ihren Spiel- und Bautrieb rauslassen können. Lt. Veranstalter gibt es auch über den gesamten Zeitraum der LAGA Sportevents in diesem Bereich, sowohl mit lokaler, regionaler und nationaler Kategorie. Auch hier finden sich wie in fast allen Parkbereichen Ruhezonen und viele Rasenflächen, wo auch ein kleines oder auch größeres Picknick stattfinden darf.

Eindrücke aus dem Sport-/Spielpark
Eindrücke aus dem Sport-/Spielpark
Eindrücke aus dem Sport-/Spielpark

Direkt hinter dem Haupteingang befindet sich der Landschaftspark, viele Blumenarten und ein Rundweg führen entlang des Osterbergsees, zwischendrin diverse schöne Sitzmöglichkeiten auf angelegten Stegen und Plattformen direkt am See. Hier finden Sie auch die 3 schwimmenden Inseln und bei den Seeterassen zu bestimmten Zeiten die Wasserspiele. Hier befindet sich auch die große Seebühne, die für 250 Personen – maximal bis zu 400 Plätze bieten bei Bedarf ausgebaut werden kann. Auch hier zu bestimmen Zeiten Konzerte, Veranstaltungen, Shows und anderes mehr.

Eindrücke aus dem Landschaftspark
Eindrücke aus dem Landschaftspark
Eindrücke aus dem Landschaftspark

Zum Schluß besuchen wir noch den Kurpark, in dem, vorweg genommen, von Juni – August, Domfestspiele stattfinden. Ein farbenfrohes Blumenband verbindet das Gartenschaugelände mit der Altstadt von Bad Gandersheim. Während der Gartenschau wird es 14 verschiedene Blumenschauen geben, je nach Jahreszeit entsprechend wird ein Wechsel stattfinden. Auf dem Gabionenhang, eine Verbindung vom Skulpturweg zum Kurpark, können Sie sich einen tollen Ausblick und Überblick über das Gelände und in die Stadt gönnen. In diesem Parkbereich befindet sich zugleich auch der größte Spielbereich mi diversen Balancier- und Kletterattraktionen, ca. 3000 qm groß.

Eindrücke aus dem Kurpark
Eindrücke aus dem Kurpark
Eindrücke aus dem Kurpark

Je nachdem ,wie gemütlich Sie sich auf dem Gelände bewegen können Sie in ca. 3 Stunden das komplette Gelände ablaufen. Wenn Sie sich hier und da eine längere Verweildauer, Verköstigung und einige Fototermine nutzen, sollten Sie einen Tag für den Besuch einplanen. Wer nicht mit dem Auto unterwegs ist kann entweder einen Pendelbus von Kreiensen direkt zum Haupteingang des Geländes nutzen oder vom Bahnhof in ca. 20 Minuten zum Südeingang laufen. Am Eingang Mitte gibt es in unmittelbarer Nähe auch eine Bushaltestelle.

Natürlich befinden sich auf dem Gelände auch diverse gastronomische Bereiche, wo Sie neben Getränken und Eis auch zünftiges Essen wie Schnitzel und derzeit frischen Spargel mit Sauce Hollandaise bekommen können. Sollte die Spargelzeit vorbei sein, gibt es dazu wieder Pfannengemüse. Uns ist beim Besuch der Gastronomie und später auch im Kontakt mit den Bediensteten in den Gartenbereichen aufgefallen, daß die meisten wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Leider mußten wir feststellen, das viele Blumenbereiche noch mit z. B. verwelkten Tulpen bestückt waren und dadurch das Gesamtbild der Blumeninseln oder Blumenumrandungen gestört wurde.

Auch fanden wir den Anteil an Blumen im Vergleich zu grünen Bereichen eher gering, das mag an dieser Jahreszeit liegen; wir werden zu späterer Zeit die Gartenschau noch mindestens einmal besuchen. Vor 2 Tagen meldet der Veranstalter den Verkauf der 10.000ten Dauerkarte an einen Familienvater mit 3 Kindern. Dieses Ergebnis übertraf selbst die größter Erwartungen des Veranstalters, wenn man bedenkt, das der April durch schlechtes Wetter nur wenig Besucher auf das Gelände gelockt hatte.

Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen
Lasst Blumen sprechen

Auch an diesem Wochenende gibt es wieder für groß und Kleine Besonderheiten zu sehen. Los geht´s am Samstag 3.6. pünktlich um 15.30 Uhr auf der Parkbühne der Landesgartenschau Bad Gandersheim. Gleichzeitig handelt es sich um eine Weltpremiere, Sie als Besucher sind also die Ersten, die diese Aufführung zu sehen bekommen. Mitd em Kindertheaterstück „ Auf der Suche „ werden die Themen Flucht, Vorurteile, Toleranz und den Glauben an sich selbst! In einer Geschichte dargestellt. Und die geht so:

Nachdem das Zuhause eines kleinen Igels zerstört ist, sucht er nach neuen Freunden und einer neuen Heimat, was sich schwieriger darstellt als gedacht. Was er dabei erlebt und ob am Ende alles gut ausgeht, das seht ihr am Samstag. Dieses Stück stammt von Ronja Padurlar und ist als gleichnamiges Kinderbuch erhältlich. Besucher der Landesgartenschau können das Theaterstück, das ca. 40 Minuten Spieldauer hat, von Juni bis Oktober an 25 versch. Terminen sehen. Alle Termine unter: www.rundumdenigel.de . Die 2. Darbietung ist schon am Sonntag zur gleichen Zeit.

Am Sonntag dann zeigt die Landesgartenschau eine besondere Vernissage des Kunstprojekts „ UND „, ein wahnsinnig spannender und origineller Name. Die 90 Minuten Führung startet um 14.00 Uhr am Eingang Süd und führt um den ersten Osterbergsee bis zum Roswithapark. Insgesamt haben sich 5 Künstler an diesen Projekten beteiligt, gleich 3 haben sich angekündigt, live dabei zu sein. Marti Faber aus Zülpich mit ihrer Skulptur „Entfaltung“, Hans Gundelach aus Delligsen mit „Augen sehen die LAGA“ sowie Hella Meyer-Alber aus Bovenden mit „Werra“.

Nicht dabei sein können Wolfgang Hahn aus Mönchengladbach mit „Tête-à-Tête III“ und Bärbel von Blankenburg aus Waake mit „Verbindungen“; letztere inspiriert durch viele Bahnfahrten … (oder doch nicht !?). Sei´s drum, auch ihre Schöpfungen sind zu sehen und werden präsentiert. Ich habe bewußt kein Foto veröffentlicht, lassen Sie sich einfach überraschen und unvoreingenommen erleben.

Einfach mal draufgehalten
Einfach mal draufgehalten
Einfach mal draufgehalten
Einfach mal draufgehalten
Einfach mal draufgehalten
Einfach mal draufgehalten

Weitere Informationen über die Landesgartenschau in Bad Gandersheim gefällig ? Dann besuchen Sie die offizielle Webseite unter: https://laga-bad-gandersheim.de. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen über Sonderschauen, Veranstaltungen, Musikevents, Konzerten und weiteres. Dazu einen downloadfähigen Geländeplan und die Möglichkeit der Eintrittskartenbuchung gleich online; Wartezeiten an den Kassen entfallen.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.