Galakonzert zum 70. Geburtstag des TKR - Dinkelsbühl
Dinkelsbühl [ENA] Mit einem Konzerthighlight startet Dinkelsbühl - laut Focus "die schönste Altstadt Deutschlands"- in die neue Kultursaison. Am 26.Januar gastiert das mehrfach mit dem ECHO-Klassik und OPUS-Klassik ausgezeichnete Ensemble Capella de la Torre in der St.Paul Kirche unweit des Münsters. Anlass zu diesem herausragenden Konzert ist der 70. Geburtstag des Theater- und Kulturring ( TKR )der Stadt Dinkelsbühl e.V.
Das Ensemble wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet. Aktuell gehört die Gruppe zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Seit fast 20 Jahren begeistert Capella de la Torre mit ihrer Musik der Renaissance und dem Klangkörper historischer Instrumente. Erst am 25.12.2024 sendete das ARD - Nachtkonzert - präsentiert von BR-Klassik - die musikalische Kunst des Renaissance-Ensembles. Bläsermusik mit Werken von Samuel Scheidt, Balthasar Resinarius, Michael Praetorius u.a. klangen in der Heiligen Nacht bundesweit über den Äther. Mit ihrem neuen Album "Abendmusik" wagte sich Katharina Bäuml zu Musik von Dietrich Buxtehude bis weit in den Barock vor.
Bisher umfasst die Diskografie von Capella de la Torre mehr als 30 CD-Einspielungen sowie viele Live -Mitschnitte ihrer umjubelten Konzerte. Bravo-Rufe sind erlaubt - so berichtete der Nordkurier über die Fesselung des Publikums durch die besondere Kunst der Musiker-innnen unter der Ägide von Katharina Bäuml. Im Zusammenhang mit dem Auftritt in Dinkelsbühl ist besonders interessant, welche Bedeutung die Namensgebung der Konzertgruppe hat. Zum einen sei es eine Huldigung an den spanischen Komponisten Francisco de la Torre, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts die "Danza Alta" komponierte- das berühmteste Stück für eine Bläserbesetzung. De la Torre bedeutet in der Übersetzung "Vom Turm herab". Dinkelsbühls Angebot: 20 Türme,4 Stadttore.