
Presseauftakt Techno Classica Essen 2025

Essen (GER,NRW) [ENA] 35 Jahre Techno-Classica Essen – Die Weltleitmesse der automobilen Leidenschaft feiert Jubiläum. Essen, 9. April 2025 – Die Techno-Classica Essen, weltbekannter Treffpunkt der internationalen Oldtimer- und Klassiker-Szene, feiert ihr 35. Jubiläum – mit Glanz, Geschichte und großem Gefühl.
Über 30 Nationen sind mit Ausstellern vertreten, was die globale Bedeutung dieses Klassikers unter den Klassik-Messen unterstreicht. „Inspiring Greatness“ – Sonderausstellung in Halle 5 Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Sonderausstellung „Inspiring Greatness: 20th Century Automobile Craftsmanship and Innovation“ im Palais de l’Automobile. Hier erleben Besucher automobile Juwelen von Bugatti, Bentley, Maserati, BMW und vielen mehr. Historische Rennwagen, seltene Supersportler und technische Meisterwerke erzählen von Pioniergeist und Leidenschaft – darunter ein Maserati 8C, frühe Bugatti-Modelle wie der Type 43 sowie ein originaler BMW 328.
Ikonen auf vier Rädern – Stars der Szene in Essen Ein Highlight ist der originalgetreue Nachbau des legendären Porsche 911 SC Gruppe 4, mit dem Rallye-Ikone Walter Röhrl 1981 in San Remo Geschichte schrieb – dieser wird am Samstag für Autogrammstunden vor Ort sein. Ebenfalls aufsehenerregend: Der HWA EVO Concept, eine moderne Neuinterpretation des Mercedes-Benz 190E EVO I & II – erstmals öffentlich präsentiert. Rossier Classic Sterne: 100 Jahre Mercedes-Sportwagen Auf 800 m² Ausstellungsfläche zeigt das Team um Dirk Milzarek und Thomas Rossier eine Zeitreise durch die Geschichte der Marke Mercedes-Benz: Vom legendären SSK von 1929 bis zum futuristischen AMG One. Ergänzt wird dies durch exklusive AMG-Schätze der 80er- und 90er-Jahre.
Ein Markt in Bewegung – mit Qualität und Vision Der klassische Fahrzeugmarkt zeigt sich 2025 stabil: Laut Classic Analytics verzeichnet der Deutsche Oldtimer-Index (DOX) zum 1. Januar ein solides Plus von 1,85 %. „Der Markt lebt von Qualität, echter Leidenschaft und Authentizität“, sagt Michel Franzen, Messeorganisator und Herz der Techno-Classica. „Sammler und Enthusiasten wollen nicht nur investieren, sie wollen erleben.“ Das bestätigt auch Filip Larsson von Motikon Schweden, der die Wichtigkeit von Events, Rallyes und persönlichem Kontakt betont: „Die echten Enthusiasten sind heute anspruchsvoller denn je. Aber wenn Qualität und Erlebnis stimmen, dann ist der Markt stark wie lange nicht.“
Clubs und Community: Das Herz der Messe Über 200 Clubs und Vereine aus ganz Europa sind mit kreativen und liebevoll gestalteten Ständen vertreten. Besonders beeindruckend: Die legendäre Citroën-Straße in Halle 6. In diesem Jahr mit dem Schwerpunkt „70 Jahre DS“ und „50 Jahre CX“. Vom DS21 über den Sahara 4x4 bis zur legendären Rosalie von 1933 – ein Fest der französischen Ingenieurskunst und Design-Ikonen so berichtet Frank Jesse auf der Citroen Straße. Politische Stimme: Der DEUVET spricht Klartext Auch der neue Präsident des Bundesverbands für klassische Fahrzeuge (DEUVET), Dr. Edgar Pott, war vor Ort und mahnte zur aktiven politischen Mitgestaltung: „Historische Fahrzeuge dürfen nicht unter generelle Verbote fallen.
Wir brauchen klare Regelungen für E-Fuels, Ersatzteilversorgung und Ausnahmeregelungen für wertvolle Klassiker.“ Der DEUVET bleibe auch künftig verlässlicher Partner im politischen Dialog. Ein Blick nach vorn – die Zukunft der Techno-Classica Auch nach dem 35. Jubiläum ist kein Ende in Sicht. „Wir haben viel vor“, so Eduard Michel Franssen und Johannes Hüpner. „2026 wird mit einem neuen, zukunftsorientierten Konzept aufwarten – doch heute feiern wir das Erreichte und genießen die faszinierende Welt des automobilen Kulturguts.“ Weitere Infos und Bilder unter: https://www.goldecken.de/filmteam-goldecken_tv/oldtimer-aktuell/