Mittwoch, 09.07.2025 08:25 Uhr

Le Mans Classic der Höhepunkt der Saison

Verantwortlicher Autor: Markus Faber Le Mans (FRA), 05.07.2025, 22:15 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 1320x gelesen
Circuit de 24h Le Mans
Circuit de 24h Le Mans   Bild: Markus Faber

Le Mans (FRA) [ENA] Nach der Ausgabe 2023, die den hundertsten Jahrestag der 24 Stunden von Le Mans markierte, kehrt die 12. Auflage der Le Mans Classic vom 3. bis 6. Juli 2025 an die historische Wirkungsstätte mit großem Programm zurück. Es ist die größte Sammlung von Oldtimern weltweit.

Patrick Peter, Gründer und Direktor von Peter Auto: "Wir freuen uns, die 12. Ausgabe einer Veranstaltung ankündigen zu können, die weiter wächst und die es uns ermöglicht, den vollen Reichtum des weltweiten Automobilerbes zu präsentieren. Wir sind stolz darauf, dass im Jahr 2023 die neueste Ausgabe von Le Mans Classic, die 2002 mit dem Automobile Club de l' Ouest ins Leben gerufen wurde, die größte Sammlung von Oldtimern der Welt wurde. Tatsächlich kamen etwa 235.000 Besucher, um fast 800 Rennwagen, mehr als 8.000 Club- und Sammlerautos sowie Hunderte von Ausstellern und Nebenshows zu bewundern. Le Mans Classic ist wirklich eine Einladung, in die Welt des Motorsports einzutreten und seine Geschichte noch einmal zu erleben."

„Wie die 24 Stunden von Le Mans, die immer neue Technologien gefördert haben (100 % erneuerbarer Kraftstoff, Hybridmotoren und jetzt Wasserstoff für 2027), wurde 2018 zum ersten Mal synthetischer Kraftstoff bei historischen Rennen im Le Mans Classic verwendet. Fürs Protokoll: Zwei dieser Autos befanden sich auf dem Podium. Ein Experiment, das 2023 erweitert wurde und die Tür zu "sauberen" Rennen öffnet! Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um unseren treuen Partnern zu danken. Wir freuen uns darauf, alle Enthusiasten und Fans im Juli 2025 zu treffen, um eine Ausgabe zu entdecken, die wie üblich viele Überraschungen auf Lager haben wird!"

Pierre Fillon, Präsident des Automobile Club de l' Ouest: „Le Mans Classic ist eine unumgängliche Veranstaltung auf der 24 Stunden von Le Mans. Nach einer historischen Ausgabe im Jahr 2023 freuen wir uns darauf, diese legendären Autos im Juli 2025 wiederzusehen. Ich möchte Patrick Peter und all seinen Teams für unsere wunderbare Zusammenarbeit danken, die es dieser Veranstaltung heute ermöglicht, auf der ganzen Welt zu glänzen und die großartige und reiche Geschichte der 24 Stunden von Le Mans zu feiern.“ Auch in diesem Jahr begrüßt Le Mans Classic drei Startaufstellungen zur Unterstützung der sechs regulären Grids der Veranstaltung, die die Geschichte der 24 Stunden von Le Mans über einen Zeitraum von 1923 bis 2010 abdecken.

Zunächst finden wir die Group C Racing und die Endurance Racing Legends, zwei Grids der Serie von Peter Auto. Dann wird der Porsche Classic Race Le Mans hinzugefügt, der die GTs des deutschen Herstellers zusammenbringt, der zwischen 1965 und 1981 produziert wurde. Die Ära der Gruppe C, die von 1982 bis 1993 in Kraft war, wird von vielen als das Goldene Zeitalter der Ausdauer angesehen. Dieses Regelwerk brachte legendäre Autos hervor, die zu den leistungsstärksten und innovativsten gehören, die je entworfen wurden und von den brillantesten Köpfen des Motorsports geprägt wurden. Der Hauptspielplatz der Gruppe C war natürlich der Circuit de la Sarthe, wo diese Prototypen einige der schönsten Seiten der 24 Stunden von Le Mans schrieben.

Porsche Sonderlauf
Endurance Legends
Grid 5

Trotz der Dominanz vom Porsche 956 und trotz der Widerstandsfähigkeit des Lancia LC2 verstärkte sich die Rennserie allmählich mit der Teilnahme von Jaguar, Mercedes, Toyota, Nissan und Mazda. Neben diesen großartigen Herstellern gelang es kleineren wie Cougar, Dome, Rondeau, Spice oder WM, sich zu unterscheiden. Die Gruppe C waren auch die einzigen Autos, die die 400 km/h-Marke auf der Hunaudières-Geraden erreichten, eine Leistung, die durch die Einführung der beiden Schikanen im Jahr 1990 unmöglich wurde. Das Verschwinden der Group C Anfang der 90er Jahre markierte das Ende einer legendären Ära, aber ihr Vermächtnis begeistert Ausdauer-Enthusiasten.

GT & Prototypen der 90er und 2000er Jahre

In Endurance Racing Legends (ERL) finden wir die modernsten Autos von Le Mans Classic. Dieses Grid vereint Autos, die bei jungen Zuschauern sehr beliebt sind: der GT1 und der LMP1. Diese neue Ära kommt in die Gruppe C und bringt die GT-Kategorie wieder ins Spiel. Mehrere große Hersteller kehrten in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre nach Le Mans zurück. Nissan, Porsche, Mercedes, Toyota und McLaren und ihre GT1-Modelle waren der letzte Schrei auf der Strecke und nutzten günstige Regularien. Die Änderung der Vorschriften seit 1999 hat das Gleichgewicht zugunsten der Prototypen verändert.

Die Audi R8 LMPs beginnen ihre reiche Geschichte in Le Mans, dicht gefolgt vom Bentley Speed 8s. Le Mans Classic bereitet sich darauf vor, eine der spektakulärsten Epochen von Endurance noch einmal zu erleben, in der GTs und Prototypen die Legende der Rennstrecke Sarthe prägten. Porsche France und Peter Auto bringen zum vierten Mal ein außergewöhnliches Angebot historischer Porsches in einem Rennen in Le Mans zusammen, wo der deutsche Hersteller den Rekord von 19 Siegen bei den 24 Stunden hält. Dieses Rennen umfasst Modelle, die von den ersten 911s (1965) reichen, deren Rennversionen den Produktmodellen sehr nahe kamen, bis hin zu den neuesten 935er (1981), deren leistungsstärkste Versionen sich den 800 PS näherten oder sogar überstiegen.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.