
ProWein – 2022 mit großen Erfolg beendet.

Frankfurt/Main- Düsseldorf [ENA] Nach zweijährigen Corona-Pandemie mit bedingter Zwangspause, öffnete die ProWein in Düsseldorf mit wahrlich genussvollen charakteristischen Weinen, Champagner und Spirituosen in der Spitzenqualität. Der Weintourismus ist und bleibt für viele Winzer ein wichtiger Absatz- und Imagekanal.
Leidenschaft gehört zum Handwerk des Winzers. Ebenso die Verbundenheit mit den Menschen und der Genusskultur vieler Länder. Mit mehr als 5.700 Ausstellern aus 62 Ländern, ca. 39.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 145 Ländern, hat sich die ProWein 2022 im wahrsten Sinne des Wortes mit großem Erfolg in Düsseldorf zurückgemeldet. Die außerordentliche Stimmung in den 13 Messehallen war überwältigend. Insbesondere positiv waren die Live-Verkostungen, die in einem umfangreichen fachlichen Rahmenpogramm implementiert wurden.
Ein Beispiel war die Halle 1 für das Gastgeberland der deutschen Weinwirtschaft. Zirka 800 Aussteller aus der Bundesrepublik Deutschland präsentierten sich in den Hallen 1, 4 und 5. Alle Namhaften aus den relevantesten deutschen Anbaugebieten waren selbstverständlich anwesend, z.B.: Mosel, Pfalzwein mit den 40 Winzern, Rheingau, Baden, Sachsen mit seinem Staatsweingut Wackerbarth sowie die Region Württemberg. Aussteller aus Frankreich, Italien/Südtirol ,Spanien , Portugal, Österreich und aus Übersee zeigten Ihre Top Weine so als auch exklusive Spirituosen , die es in sich hatten. Das Spektrum reicht von den übermächtigen großen Kellereien bis hin zu den feinsten qualitativen Weingütern und Hidden Champions.
Zum festem Inventar bzw. Bestandteil auf dieser Weltleitmesse gehören natürlich Südtirols Weine. Südtirol ist eines der kleinsten Anbaugebiete Italiens. Hier reifen absolut edle, authentische Weine mit eigenständigem Charakter. Der Biobereich glänzt durch die Präsenz aller führenden internationalen Bioweinverbände sowie zahlreicher Produzenten. Mit diesem in seiner Größe und Qualität einzigartigen Angebot ist die ProWein in Düsseldorf der wichtigste Branchentreff der internationalen Wein- und Spirituosenindustrie. Wichtiger Hinweis: Die nächste ProWein in Düsseldorf findet wiederum zum traditionellen Märztermin (19. bis 21.03.2023) statt.
Mein Fazit: Die Weinbranche blickt überaus positiv in die Zeit nach der Corona-Pandemie und setzt auf Nachhaltigkeit. Dies ist in der Wein- und Spirituosen-Wirtschaft längst kein Nischenthema. Die Winzer und Winzerinnen, die sich mit Leidenschaft dem Erhalt dieser global gefragten Weinsorten widmen, tragen ihr Teil dazu bei, dass die Welt so vielfältig bleibt, wie wir sie uns eigentlich alle wünschen.