Donnerstag, 28.09.2023 23:12 Uhr

Hengstparade in Neustadt (Dosse)

Verantwortlicher Autor: Dipl.-Ing. Wilfried Rühle Neustadt (Dosse), 17.09.2023, 17:55 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Sport-Nachrichten +++ Bericht 2715x gelesen

Neustadt (Dosse) [ENA] Das Neustädter Haupt-und Landgestüt- präsentiert mit der Hengstparade auch in diesem Jahr eine erfolgreiche Arbeit. Die nationalen und internationalen Anerkennungen der Ergebnisse in der traditionellen Pferdezucht wurden mit den Hengstparaden über die Jahrzehnte hinweg überzeugend dargestellt - bis in das ergebnisreiche Heute. Ein abwechslungsreiches Programm begeisterte die Zuschauer.

Der „Große Einmarsch mit dem Fanfarenzug der Neustädter Gestüte“ symbolisierten das „Herzlich Willkommen zur diesjährigen Hengstparade“. Die Neustädter Gestütsanlage wurde bereits 1788 vom preußischen König Friedrich-Wilhelm II. gegründet. Während der Preußenkönig in erster Linie die militärischen Aspekte im Auge hatte, ist es heute die Pferdezucht für den Sport mit internationaler Ausstrahlungskraft. Schaubilder - unter anderem - mit der Traberwagenquadrille, der Springquadrille, der Kutschenparade wechelten ab mit Vorstellen der Zuchtstuten und Hengste, Championatspferde, nicht zu vergessen die gelebte historischen Darstellung.

Besondere Beachtung gilt nach wie vor dem Elitehengst „Quaterback“, ein Hengst, der zu den fünf weltbesten Dressurvererbern zählte, aber bereits vor 2 Jahren achtzehnjährig verstarb. Aber auch die Aus-und Weiterbildung kommt nicht zu kurz. Seit 2001 gibt es an der Prinz-von-Homburg-Schule das Projekt "Reiten in der Schule". In der Spezialklasse werden reitsportbegabte Schülerinnen und Schüler gefördert und auch bis zum Abitur geführt. Das Training findet auf den Anlagen des Gestüts statt, die hervorragend dafür geeignet sind.

Es ist beispielhaft, wie Schule, Reiten und Wohnen so in Einklang gebracht werden, dass Erfolge vorprogrammiert sind. Eine sehr gute Jugendarbeit - gute schulische Leistungen gepaart mit sportlichem Erfolg. Als gleichzeitiger Ausbildungsbetrieb können Jugendliche in Neustadt die Ausbildung zum Traumberuf „ Pferdewirt“ absolvieren. So schließt sich der Kreis von gegenwärtigen Leistungen und zukunftsorienterter Jugendarbeit für das Morgen, für das Kulturgut "Pferd".

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.