Mittwoch, 09.07.2025 08:16 Uhr

Wie verändert KI das Lernen?

Verantwortlicher Autor: Michael Hofmann Frankfurt am Main, 30.06.2025, 19:06 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Mixed News +++ Bericht 3500x gelesen
KI ./. menschlicher Lehrer
KI ./. menschlicher Lehrer  Bild: KI (ChatGPT)

Frankfurt am Main [ENA] Künstliche Intelligenz ist aus der heutigen Lernumgebung nicht mehr wegzudenken. Doch wird sie den klassischen Unterricht durch einen Menschen ersetzen können? Spätestens, wenn es um Emotionen geht, gerät die KI an ihre Grenzen. Dieser Bericht soll helfen, die richtige Lernumgebung zu finden.

Emotionen sind sehr wichtig, auch beim Lernen. Natürlich kann einem auch ein künstlicher Avatar ein Lob aussprechen. Ja, das ist sicherlich auch bedingt erfreulich. Doch ist es vergleichbar mit einem wirklichen, ernst gemeinten Lob eines richtigen Lehrers? Ein Lehrer, der seinen Stolz über das, was der Schüler gerade geleistet hat, zum Ausdruck bringt? Letzteres motiviert meist viel mehr, als das Lob eines programmierten Avatars.

Und genau hier wird es immer einen großen Unterschied zwischen einer Lernplattform oder auch einem künstlichen Lehrer und einem natürlichen Lehrer geben, der mit Herzblut und voller emotionaler Energie darauf bedacht ist, Wissen zu vermitteln. Wir sprachen unter anderem mit Vorstandsmitgliedern der inlingua Sprachschulen in Deutschland. Auch bei inlingua wird KI eingesetzt. Sie ist auch dort aus dem Lernumfeld nicht mehr wegzudenken.

KI unterstützt unter anderem bei der Erstellung von Vokabellisten für spezielle Fachgebiete. Vokabular beispielsweise für Pflegeberufe oder auch für das Bäckerei-Fachhandwerk. Das ist mit KI schnell zusammengestellt und auch Übungen sind schnell damit kreiert. Doch die Erfahrung zeigt, dass auch die Vokabellisten und Übungen nicht eins zu eins übernommen werden können. Sie müssen auf jeden Fall von einem Menschen überarbeitet werden.

Und auch hat inlingua eine eigne Online-Lernplattform, bei der die Lernenden die Möglichkeit haben rund um die Uhr eigenständig Übungen zu machen. Auch hier wird KI eingesetzt, beispielsweise bei einem Aussprachetrainer. Hier werden Wörter oder ganze Formulierungen zuvor von einem Muttersprachler eingesprochen. Die KI vergleicht dann die von dem Lernenden gemachte Tonaufnahme mit dem Original und gibt Feedback.

Aber, und da sind sich nahezu alle Experten einig, das Training durch einen gut ausgebildeten Menschen, kann durch die KI nicht ersetzt sondern nur ergänzt werden. Zwischenmenschliches, Körpersprache, Emotionen… alles das wird eine künstliche Intelligenz nicht ersetzen können. Und das sind wichtige Faktoren für ein effektives und vor allen Dingen auch angenehmes Lernen.

Unser Fazit ist klar, KI ist wertvoll und kann auch beim Lehren beziehungsweise Lernen hilfreich sein. Einen ausgebildeten Lehrer wird sie nicht ersetzen können. Wer wirklich effektiv lernen will, sollte sich in professionelle und menschliche Hände begeben.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.