
Musiknacht in Kirchheim – Eine Stadt im Rhythmus
Kirchheim Teck 24.05.2025 [ENA] Es war ein Abend, wie man ihn sich nur wünschen kann: milde Temperaturen, eine lebendige Altstadt und viele gut gelaunte Besucher, die gemeinsam die 26. Kirchheimer Musiknacht feierten. Eröffnet wurde die Musiknacht pünktlich um 12 Uhr auf der Bühne am Rathaus.
Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader begrüßte gemeinsam mit den Initiatoren Christian Eckhardt, Hannes Hergenröder und François Saorine die Gäste und gab den offiziellen Startschuss für eine traditionsreiche Veranstaltung, die längst über Kirchheims Stadtgrenzen hinausstrahlt. Insgesamt 59 Bands traten in 39 verschiedenen Locations auf – von kleinen Kneipen über Cafés bis hin zu großen Open-Air-Bühnen. Die Besucher konnten sich durch eine enorme Bandbreite an Musikstilen bewegen: ob handgemachter Blues, Indie, Funk, Rock oder elektronische Beats – jede Generation und jeder Musikgeschmack wurde fündig.
Viele Gäste nutzten die kurzen Wege in der Innenstadt, um mehrere Auftritte zu erleben. „Man entdeckt hier immer neue Musik – das macht die Nacht so besonders“, schwärmte eine Besucherin auf dem Marktplatz wo sich die Stimmung am Abend besonders ausgelassen zeigte. Ein besonderes Highlight war die parallele Live-Übertragung des DFB-Pokalfinales. An mehreren Orten konnte das Spiel verfolgt werden, ohne dabei auf das musikalische Treiben verzichten zu müssen – eine gelungene Verbindung von Kultur und Sport.
Beeindruckend war auch die Wandlung der Stadt im Laufe des Tages: Am Vormittag noch herrschte reges Treiben auf dem traditionellen Wochenmarkt. Kaum waren die Stände abgebaut, zauberten die Gastronomen in kürzester Zeit Bänke, Ausschänke und Essensstände in die Gassen. Am Abend präsentierte sich Kirchheim als wahres Paradies für Musik- und Genussliebhaber. Auch kulinarisch war die Musiknacht ein Erlebnis: Regionale Spezialitäten, internationale Food-Trucks und kreative Getränkestände sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.
Besonders hervorzuheben sind das beliebte Restaurant Waldhorn, das stilvolle Café Walthers, die italienische Küche von Il Padrino sowie das charmante Incanto – sie alle verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit kulinarischem Können und herzlicher Gastlichkeit im großen Stil. Mit liebevoll angerichteten Speisen, freundlichem Service und stimmungsvoller Atmosphäre trugen sie maßgeblich zum Gelingen des Abends bei. Ob hausgemachte Pasta, feine Desserts oder erfrischende Cocktails – hier wurde nicht nur satt, sondern auch glücklich gemacht. Viele Gäste verweilten länger als geplant und genossen die angenehne Sommernacht bei Musik und gutem Essen – ein echtes Fest für alle Sinne.
Oberbürgermeister Dr. Bader zeigte sich sichtlich zufrieden: „Diese Musiknacht ist ein echtes Aushängeschild für Kirchheim. Sie bringt Menschen zusammen, stärkt das Miteinander und bietet Künstlerinnen und Künstlern aus nah und fern eine großartige Bühne.“ Bis weit nach Mitternacht wurde getanzt, gelacht und gefeiert. Die 26. Kirchheimer Musiknacht hat einmal mehr bewiesen, wie viel Lebensfreude, Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt in unserer Stadt steckt. Kirchheim unter Teck – eine Stadt mit guter Laune und Musik.