
Willi Ostermann vereint Karneval und Basketball
Köln [ENA] Die RheinStars Köln und die Willi Ostermann Gesellschaft machen ab sofort gemeinsame Sache. „Für mich sind die RheinStars ein Teil von Köln genau wie wir. Karneval und Basketball, Offenheit und Leichtigkeit, dass passt hervorragend zusammen. Deshalb wollen wir in Zukunft schauen, was wir gemeinsam auf die Beine stellen können“, sagte jetzt Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft Köln .
Die Willi Ostermann Gesellschaft Köln 1967 e.V. hat sich der Brauchtumspflege und dem Andenken an den großen Kölner Heimat- und Liederdichter Willi Ostermann verpflichtet. Zahlreiche Ostermann-Ausstellungen, die Andenkenpflege und jährlich stattfindende Traditionsfahrten unterstreichen diese Aufgabe. Neben den abwechslungsreichen Sitzungen veranstaltet die Willi Ostermann Gesellschaft jedes Jahr die traditionelle Sessionseröffnung am 11.11. auf dem Heumarkt. Gegründet wurde die Gesellschaft am 28. Februar 1967 im „Haus Zims" am Heumarkt mit vierzehn Mitstreitern die Karnevalsgesellschaft Willi Ostermann.
Über die Rhein Stars Köln. Sie spielen in der 2. Basketball-Bundesliga ProA mit dem Ziel des mittelfristigen Aufstiegs in die 1. Bundesliga. Das RheinStars-Konzept, der Verzahnung von Nachwuchsarbeit und Profisport, spiegelt sich wider in dem Kader aus deutschen Top-Talenten, US-Amerikanischen Führungsspielern und Kölner Eigengewächsen, die ihrerseits fester Bestandteil von Junioren-Nationalmannschaften sind.
Im Unterbau bilden die RheinStars Köln als Spielgemeinschaft mit dem MTV Köln, dem RheinStars Köln e.V. und dem ASV Köln e.V. den zweitgrößten Basketballclub Deutschlands mit 46 Mannschaften und die erste gesamtstädtische Basketballgemeinschaft Kölns. Die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL wurde jetzt ausgezeichnet mit einem "sehr gut" als einer der beiden besten Ausbildungsstandorte der 2. Basketball-Bundesliga ProA.