
Unterwegs Im Namen des Hoffnung

Wien [ENA] Unter der Schirmherrschaft des St. Stanislaus Ordens Grosspriorat Niederösterreich und in enger Zusammenarbeit mit der humanitären Organisation „Flamme des Friedens“ brachte die Königstetter Familie Schultz mehrmals schon dringend benötigte Hilfsgüter in die transkarpatische Hauptstadt Uzghorod .
Nach 22 stündigem Dauereinsatz für Menschen und unsere vierbeinigen Freunde in Not meldet sich Herr Schultz telefonisch, bei uns in der Redaktion sichtlich erleichtert: „Sind wieder gut in der Heimat angekommen. Diesmal waren die Wartezeiten an den Grenzen zerrend. Hilfstransporte werden bei der Ausreise aus Ungarn durchleuchtet und die Austeise aus der EU dauert länger als die Einreise in die Ukraine.“
Der Grund der langen Wartezeiten für Hilfstransporte: Es wurde Schmuggelware (Handys, Zigaretten) in einigen Hilfstransporten mit ukrainischer Registrierung sichergestellt. Man muss daher mit bis zu drei Stunden jeweils Einreise und Ausreise rechnen. Tochter Birgit, leidenschaftliche Tierschützerin begleitete den Hilfstransport und übergab Tierfutterspenden an eine befreundete, ukrainische Tierschutzorganisation, welche das Tierfutter direkt weiterbringt ins Landesinnere zu Tierheimen.
Spenden die ankommen
Hilfsgüter wie Matratzen, Schlafsäcke, haltbare Lebensmittel, schmerzstillende Medikamente, Masken, Lösungen für Infusionen und neue Schuhe wurden an den Botschafter der humanitären Organisation „Flamme des Friedens“ Viktor Golin in der Ukraine zur weiteren Verteilung an Krankenhäuser, und Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Seit über 10 Jahren gibt es die Aussenstelle der Botschaft der „Flamme des Friedens“ mit dem Präsidium IkkH Herta Margarete und IkkH Sandor Habsburg Lothringen in der Ukraine. Zu den Zielen der Organisation zählen in erster Linie friedensstiftende Maßnahmen, Tradition und Humanität. Spendenmöglichkeit für die Ukrainehilfe: Verein zur Förderung des Friedens, RLB NOE-WIEN, AT363200000011568722, BIC: RLNWATWW
St. Stanislaus Orden Österreich
Der St. Stanislaus Orden wurde 1765 als dynastischer Rittersorden in Polen gegründet. Heute ist es eine christliche karitative Organisation. Mai 1998 war die Geburtsstunde des Grosspriorats Österreich. Zu den Zielen des weltweit agierenden Vereins zählen Humanität, Edelmut und Ritterwürde. Weiterführende Informationen - Homepage: https://order-of-saint-stanislas.com
Die niederösterreichische , Königstetter Familie Schultz sammelt auf alle Fälle Hilfsgüter weiter für die nächsten Transporte zu den Menschen im Kriegsgebiet. Benötigt werden nach wie vor: Haltbare Lebensmittel, schmerzstillende Medikamente, Verbände, Regenschutzmäntel in allen Größen, Matratzen, Schlafsäcke, Rollstühle, Gehhilfen und für unsere vierbeinigen Freunde Tierfutter.