
Spektakulärer Wildpferdefang im Merfelder Bruch

Dülmen [ENA] Dülmen, 27.05.23 Am letzten Maiwochenende Mai fand im malerischen Merfelder Bruch bei Dülmen im Münsterland bei sonnigem Sommerwetter um die 24° der jährliche Wildpferdefang statt, der rund 25.000 Besucherinnen und Besucher gleichermaßen beeindruckte.
Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung werden die Junghengste von der Herde getrennt, eingefangen und anschließend versteigert, um Rangkämpfe unter den Hengsten zu verhindern. Unter großem Jubel der rund 25.000 Besucherinnen und Besucher wurden die Jährlinge von jungen kräftigen Männern und erstmalig zwei Frauen aus der Umgebung mit der Hand gefangen. Diese mutigen FängerInnen zeigten ihr Geschick und ihre Verbundenheit mit den Tieren, während sie die jungen Hengste behutsam einfingen und in sichere Bereiche geleiteten.
Der Wildpferdefang ist nicht nur ein beeindruckendes Spektakel, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur Bestandskontrolle der Wildpferdeherde. Durch die Versteigerung der Jährlinge wird sichergestellt, dass die Anzahl der Hengste in der Herde auf einem gesunden Niveau bleibt. Die Herzog von Croÿ'sche Verwaltung äußerte sich begeistert über die diesjährige Veranstaltung: "Der Wildpferdefang ist eine traditionsreiche und bedeutende Veranstaltung, die sowohl die Schönheit der Pferde als auch den Naturschutz in den Fokus rückt. Es ist eine Freude, zu sehen, wie die jungen Männer aus der Umgebung mit großer Hingabe und Können die Jährlinge einfangen."
Der Wildpferdefang ist nicht nur ein beeindruckendes Spektakel, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur Bestandskontrolle der Wildpferdeherde. Durch die Versteigerung der Jährlinge wird sichergestellt, dass die Anzahl der Hengste in der Herde auf einem gesunden Niveau bleibt. Die Herzog von Croÿ'sche Verwaltung äußerte sich begeistert über die diesjährige Veranstaltung: "Der Wildpferdefang ist eine traditionsreiche und bedeutende Veranstaltung, die sowohl die Schönheit der Pferde als auch den Naturschutz in den Fokus rückt. Es ist eine Freude, zu sehen, wie die jungen Männer aus der Umgebung mit großer Hingabe und Können die Jährlinge einfangen."
Die Versteigerung der jungen Hengste lockte zahlreiche potenzielle Käufer an, die die Gelegenheit nutzten, sich ein zukünftiges Zuchttier oder einen talentierten Reitpartner zu sichern. Die Einnahmen aus der Versteigerung fließen direkt in den Schutz und die Pflege der wilden Pferde im Merfelder Bruch. Der jährliche Wildpferdefang im Merfelder Bruch ist nicht nur eine lokale Tradition, sondern auch eine Veranstaltung von nationaler und internationaler Bedeutung. Natur- und Pferdeliebhaber aus aller Welt strömen Jahr für Jahr in die Region, um dieses einzigartige Ereignis zu erleben.
Der Erfolg des diesjährigen Wildpferdefangs im Merfelder Bruch bestätigt erneut die Faszination und den Wert dieser Veranstaltung für den Naturschutz und den Erhalt der wilden Pferde. Die Veranstalter des Wildpferdefangs, die Herzog von Croÿ'sche Verwaltung und Helfer sind stolz darauf, dass sie diese traditionsreiche Tradition weiterführen und damit einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten.