
Dr. Biyon Kattilathu "Die Fragen deines Lebens"
Wien [ENA] Das große Interesse an Ratgeber- und Weisheitsliteratur zeigt, dass das Denken und Fühlen oft genug einem Chaos im Kopf gleicht. Man braucht nur die lange Liste religiöser und philosophischer Texte vieler Länder seit dem Altertum bedenken, um zu erahnen, dass viele Menschen immer irgendwann daran scheiterten, die Welt in ihrer Komplexität, in ihrem Innen und Außen richtig einzuschätzen und ihr Glück zu finden.
Unsere enorme Denk-und Sprachfähigkeit führt nämlich auch dazu, dass wir das selbstverständliche Sein komplizieren und letztendlich daran leiden. Aber das muss nicht unbedingt sein, meint wenigstens der deutsche Motivationstrainer, Autor, Ingenieur und Social Media Star Biyon Kattilathu, Sohn indischer Einwanderer, in seinem neuesten Buch "Die Fragen deines Lebens- Wie du alle Antworten in dir selbst finden kannst." Und Fragen gibt es wirklich viele, die der Autor zu beantworten verspricht. Wie kann ich glücklich werden? Wie kann ich mich selbst mehr lieben? Wie kann ich mit Kritik umgehen? Wie kann ich von negativen Gedanken loskommen?Wie führe ich eine glückliche Partnerschaft? Oder Woher weiß ich, dass es die richtige Entscheidung ist?
Kattilathu verspricht, dass das Buch für die Leserschaft eine Reise zu ihrem Ursprung ist, zu jenem Punkt, an dem sie nach all den vielen Fragen zu der Erkenntnis kommen, dass Liebe ihr wahres Wesen ist. Denn Glück ist unser natürliches Gefühl, beteuert er. Was können wir aber tun, damit wir uns weniger unglücklich fühlen? Angeblich hilft es, wenn wir begreifen, wozu das Unglück gut ist. Aber sogar wenn wir nichts daraus lernen können, sollen wir es akzeptieren, ist sein stoisches Credo. Denn wenn wir mit uns, mit dem Leben oder mit Gott hadern, halten wir nur das Unglück in unserem Geist lebendig. Letztendlich läuft alles auf die einfache und bescheidene Formel hinaus, Glück ist, das zu lieben, was du hast, und dankbar dafür zu sein.