
Die Filmstadt Baden - Dreharbeiten am Hauptplatz

Baden bei Wien [ENA] Zahlreiche Einwohner und viele Kurgäste und Ausflügler, die an diesem sonnigen Samstag die Badner Innenstadt besuchten, waren am Hauptplatz zugegen, als gestern plangemäß die letzte Klappe für den Kinofilm „Am anderen Ufer“ fiel. Unter der Regie von Frederik Füssel wurde dieser Streifen gedreht.
Unter dem Schwerpunkt „Filmstadt Baden“ wuden Baden bei Wien und Kroatien als Drehorte ausgesucht. Dies ist bereits die dritte Kooperation der beiden Produzenten und Drehbuchautoren Wolf Danny Homann und Frederik Füssel, die auch vor 3 Jahren den Verein „Die Filmstadt Baden“ zur Förderung junger Filmschaffender und FilmschauspielerInnen gründeten. Man betreibt die Filmstudios der Halle B in Baden und versucht den Standort Baden als Drehort zu bewerben. Ein Ort, an dem Nachwuchstalente auf Profis treffen und von ihnen getreu der Devise „Learning by doing“ profitieren.
Begonnen wurde mit dem Drama „Frosch, Schenkel und Prinzen“ von Mag. Jolanta Mag Warpechowski als erste erfolgreiche Zusammenarbeit. Bei zahlreichen internationalen Festivals in Österreich, England, Italien, Argentinien und Indien wurde der Streifen präsentiert und begeistert aufgenommen. In Taranto gewann Wolf Danny Homann den Preis als bester Hauptdarsteller. Er spielte bereits während seines Schauspielstudiums an der Universität Mozarteum Salzburg Rollen in namhaften Kinofilmen. Neben seiner Arbeit für Film und Fernsehen steht Wolf Danny Homann auch auf der Bühne, unter anderem am Burgtheater Wien, Volkstheater Wien, bei den Salzburger Festspielen und am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Frederik Füssel ist Regisseur, Kameramann und Produzent aus Baden. Er begann 1992 bei ABC TV Austria zu arbeiten. Er arbeitete in über 80 Ländern für Kino und Fernsehen. 2001 gründete er die Firma FMproductions, mit der er über 150 Episoden der erfolgreichen TV-Show "Volume" mit berühmten Gäste wie Metallica, Nickelback und Red Hot Chili Peppers hatte. Seit 2009 unterrichtet er auch Kamera und Filmproduktion unter anderem in der Filmstadt in Baden. Im Mittelpunkt der Handlung des Kino-Filmes stehen die Konflikte der Charaktere sowie deren emotionale Entwicklungen, die sie letztendlich zu unerwarteten Taten treiben. Die Handlung ist gespickt mit Gefühlen von Liebe, Trauer, Verzweiflung, Verrat und Hoffnungslosigkeit.