Sonntag, 27.04.2025 12:17 Uhr

Kraftstoffverbrauch bei Tempo 30, Baustellen und an Ampeln

Verantwortlicher Autor: Uwe Lippe Deutschland, 14.04.2025, 18:38 Uhr
Kommentar: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 2723x gelesen

Deutschland [ENA] Der Kraftstoffverbrauch wird zum Thema, wenn es wieder so weit ist, das die Tankanzeige in Richtung Reserve geht oder am Monatsende, wenn noch viel vom Monat übrig geblieben ist. Bei kleinen Fahrzeugen wird der Unterschied sehr klar und die Prozentzahlen im Vergleich steigen und steigen. In der Praxis fährt ein kleines Fahrzeug bei einem Tempo zwischen 50 bis 100 mit 5 Liter Kraftstoff. Bei einer Geschwindigkeit

zwischen 30 bis 50 sind es 7 Liter Kraftstoff, das sind dann mal eben 40 % mehr. An Ampeln mit Start/Stopp, kann je nach Jahreszeit bis zu einem halben Liter eingespart werden. Allerdings werden dann Bauteile beanspruch, welche nicht mehr zwanzig Jahre halten, sondern kurzfristig ersetzt werden müssen, weil diese eine mehrfache Belastung aushalten müssen. Die Ampelschaltung wurde an Kreuzungen so geändert, dass es nicht mehr zwei Grünphasen gibt, sondern es können heute bis zu 8 Grünphasen bei einer Schaltung vorkommen. Dadurch sind die Standzeiten und gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch sehr gestiegen. Befährt man heute z. B. eine Bundes-/ Vorfahrtstraße, so steht das Fahrzeug an jeder beampelten Kreuzung bei Rot.

Ein Verkehrsfluss gibt es nicht mehr, die grüne Welle wurde abgeschafft. Intelligente Ampelschaltungen gibt es sehr, sehr selten und wenn nur an einer Ampelanlage. Die nächste Ampelanlage ist wieder rot und der Kraftstoffverbrauch steigt und steigt. Die Fahrzeiten steigen natürlich gleichzeitig und um das Tagespensum zu schaffen, muss heute viel länger gefahren werden. Bei Baustellen wird das Unfassbare zur Realität und zwar im vollsten Programm. Da gibt es Firmen, welche ausgerecht haben, was die Baustelle vor der eigenen Tür an Kraftstoffkosten verursacht hat. Hier z. B. eine Straße, auf der es seit 20 Jahren immer wieder Baustellen gibt. Zur letzten Baustelle auf dieser Straße hat diese Firma 25.000,00 € mehr an Kraftstoffkosten

gehabt. Die längeren Fahrzeiten, die höheren Abnutzungen und alles andere, was da zukommt, will gar niemand mehr wissen. Es gibt Baustellen, welche Jahre benötigen, bis diese fertiggestellt werden. Wer hier mal ausrechnet, wie hoch die Mehrkosten aller Fahrzeuge zu den gefahrenen Kilometern bei den Millionen an Stunden in den dazugehörigen Staus, wird wohl stark erschrocken sein. Bei den kleinen Fahrzeugen wirkt sich wohl prozentual oft der Mehrverbrauch am meisten aus,

weil wenn diese Fahrzeuge stehen genau so viel Kraftstoff verbrauchen, als wenn dies fahren würden. Ein Fahrzeug, welches einen Kraftstoffverbrauch von 15 Litern oder mehr hat, benötigt dann bei gleicher Strecke langsamer mit Ampeln und Baustellen nur 10 bis 20 % mehr Kraftstoff. Dieses kann natürlich in Litern mehr Kraftstoff sein als bei den kleinen Fahrzeugen, aber prozentual ist der Anstieg des Kraftstoffverbrauchs bei den kleinen Fahrzeugen am höchsten. Der Anstieg der Kraftstoffkosten ist auch nur ein kleiner Punkt. Die Schlaglöcher, Reparaturflächen stellen allerdings den Kraftstoffverbrauch an Ampel, Baustellen auch zur Geschwindigkeit gleich in den Schatten, was die Wirtschaft da aufbringen muss, sind ganz andere Demissionen.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.