Freitag, 29.03.2024 13:17 Uhr

Gefahren von Viren von Politikern unterschätzt

Verantwortlicher Autor: Jochen Behr Würzburg, 20.10.2020, 20:22 Uhr
Fachartikel: +++ Special interest +++ Bericht 8837x gelesen

Würzburg [ENA] Warum werden Gefahren von Viren und Bakterien von Politikern unterschätzt? Welche Gefahren gehen von Viren und Bakterien aus? Wie kann man sich davor schützen? Ein Virus ist eine organische Struktur, die einen Wirt benötigt um sich zu vermehren. Das Virus ist keine Zelle, es enthält aber ein Programm, das die Vermehrung und Ausbreitung regelt. Das Virus hat keinen Stoffwechsel.

Es kann sich selber nicht replizieren ohne eine geeignete Wirtszelle. Der Virus steuert seine Replikation und Evolution selbst. 2011 ermittelte man nur 3000 Virenarten, aber 1,8 Millionen verschiedene Wirtszellen, das können Pflanzen, Pilze, Tiere und Menschen sein. Was passiert, wenn ein Virus einen Wirt befällt? Es kommt zu einer Abwehrreaktion! Bei einer angeborenen oder erworbenen Immunantwort entstehen Antikörper und T-Zellen, die das Virus selber, aber auch mit dem Virus befallene Zellen erkennen und beseitigen. Das Virus hat ein grundlegendes Interesse daran zu überleben und benötigt dafür seinen Wirt, also den Wirt zu töten ist nicht im Interesse eines Virus und daher passt sich das Virus an den Wirt an.

Das führt dazu, dass die Immunreaktion mit der Zeit schwächer ausfällt. Je schwächer die Immunreaktion desto leichter für das Virus sich zu replizieren und zu vermehren mit anderen Wirten. Manche Viren bleiben lebenslänglich beim Wirt. z.B. Herpes Viren sind bei ca. 90 % der Bevölkerung vorhanden und können sich reaktivieren, ansonsten bleiben diese ohne Symptome. z.B. löst das HIV Virus in seinen natürlichen Wirten kein AIDS aus im Gegensatz zum Menschen z.B. verschwindet das Ebolavirus im Menschen wieder, aber nicht in den natürlichen Wirtszellen, das liegt daran, dass das Ebolavirus beim Menschen seinen Wirt schnell tötet bevor es sich replizieren und auf andere Wirte übertragen kann.

Also je länger ein Wirt mit einem neuen Virus befallen ist umso schwächer wird dieses um seinen Wirt nicht zu töten und selber zu überleben. Diese Evolution des Virus ist positiv für den Menschen! Das bedeutet aber auch, das Viren, die weniger gefährlich werden mit der Zeit umso länger existieren und sich ausbreiten in der Bevölkerung und zu einer Durchseuchung führen. Aber es gibt auch hier Ausnahmen wie bei der Pest, den Pocken und dem Vogelgrippe-Virus! Je weniger gefährlich aber ein Virus wird umso höher wird seine Reproduktionsrate! An Mitteln gegen ein Virus gibt es nur die Möglichkeit die Vermehrung aufzuhalten und/oder zu verhindern. Viren werden auch gezielt eingesetzt zur Heilung von Krankheiten z.B. in der Onkologie.

Wie kann man die Viren einteilen und welche Krankheiten lösen diese aus? Zum Einen gibt es behüllte Viren und unbehüllte Viren und Onkoviren, bei den behüllten Viren unterteilt man in Doppelsträngige DNA-Viren = dsDNA, Einzel(+)-Strang-RNA-Viren = ss(+)RNA, Einzel(+)-Strang-RNA-Viren mit dsDNA-Zwischenstufe, Einzel(−)-Strang-RNA-Viren = ss(−)RNA und bei den unbehüllten Viren doppelsträngige DNA-Viren = dsDNA, Einzelsträngige DNA-Viren = ssDNA, Doppelsträngige RNA-Viren = dsRNA, Einzel(+)-Strang-RNA-Viren = ss(+)RNA. Bei den Onkoviren lösen in bis zu 17% aller Fälle diese Krebs aus! Ohne jetzt auf die Details einzugehen hier eine Auflistung der Onkoviren:

Epstein-Barr-Virus (EBV), Hepatitis-B-Virus (HBV), Hepatitis-C-Virus (HCV), Humanes Papillomvirus (HPV), Humanes T-lymphotropes Virus 1 (HTLV-1), Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8, auch Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, KSHV)+. Ein paar Beispiele zu den behüllten Viren: Doppelsträngige DNA-Viren = dsDNA, Familie Poxviridae, Unterfamilie Chordopoxvirinae, Gattung Orthopoxvirus: Orthopoxvirus variola = Variolavirus – Pocken, Echte Pocken

Familie Herpesviridae, Unterfamilie Alphaherpesvirinae, Gattung Simplexvirus: Herpes-simplex-Virus 1 (HSV-1) = Humanes Herpes-Virus 1 (HHV-1) – Herpes simplex, Herpes labialis, Stomatitis aphtosa, Herpes-simplex-Virus 2 (HSV-2) = Humanes Herpes-Virus 2 (HHV-2) – Herpes simplex, Herpes genitalis, Herpes-B-Virus = (Herpesvirus simiae), Gattung Varicellovirus, Varizella-Zoster-Virus (VZV) = Humanes Herpes-Virus 3 (HHV-3) – Windpocken = Varizellen (Herpes zoster), Gürtelrose

Einzel(+)-Strang-RNA-Viren = ss(+)RNA, Familie Togaviridae, Gattung Alphavirus – Erreger von Arbovirosen, Barmah-Forest-Virus – Barmah-Forest-Fieber mit grippeähnlichen Symptomen, epidemische Polyarthritis Chikungunya-Virus (CHIKV) – Chikungunya-Fieber Eastern-Equine-Encephalitis-Virus (EEEV) = Östliches-Pferdeenzephalitis-Virus – Übertragung durch Stechmücken auch auf den Menschen möglich (selten!) → Östliche Pferdeenzephalomyelitis (Enzephalitis/ Enzephalomyelitis) Western-Equine-Encephalitis-Virus (WEEV) = Westliches-Pferdeenzephalitis-Virus – Übertragung durch Stechmücken auch auf den Menschen möglich (selten!) → Westliche Pferdeenzephalomyelitis (Enzephalitis/ Enzephalomyelitis) Everglades-Virus – Everglades-Fieber

O’nyong-nyong-Virus (ONNV) – O’nyong-nyong-Fieber, Mayaro-Fieber-Virus (MAYV) – Mayaro-Fieber, Semliki-Forest-Virus (SFV) – Semliki-Forest-Fieber Mucambo-Virus – Mucambo-Fieber, Ross-River-Virus (RRV) – Ross-River-Fieber Sindbis-Virus (SINV) – Sindbis-Fieber (Gelenkentzündung [„epidemische Polyarthritis“], zum Teil mit Hautausschlägen und selten mit Enzephalitis) Gattung Rubiviren, Rubivirus = Rötelnvirus = Rubellavirus (RUBV) – Röteln

Familie Coronaviridae, Unterfamilie Orthocoronavirinae, Gattung Alphacoronavirus, Untergattung Duvinacovirus: Humanes Coronavirus 229E (HCoV-229E) – Erkältung, Untergattung Setracovirus, Humanes Coronavirus NL63 (HCoV-NL63) – Erkältung, Gattung Betacoronavirus, Untergattung Embecovirus Spezies Betacoronavirus 1. Subspezies Humanes Coronavirus OC43 (HCoV-OC43) – Erkältung; gelegentlich auch schwere Infektion der Atemwege, Pneumonie Spezies Humanes Coronavirus HKU1 (HCoV-HKU1) – Erkältung

Untergattung Merbecovirus: Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) – grippeähnliche Symptome, schwere Infektion der Atemwege, Pneumonie und ggf. Nierenversagen - Untergattung Sarbecovirus: SARS-assoziiertes Coronavirus (SARS-CoV) – SARS (atypische Lungenentzündung Pneumonie), mit Subtyp - Subtyp SARS-CoV-2 (engl. 2019-novel Coronavirus, 2019-nCoV, bzw. Wuhan seafood market pneumonia virus) – COVID-19: Infektion der unteren Atemwege bis zur Lungenentzündung

Wir erkennen: Coronaviren sind eine Familie von unterschiedlichen Viren für Erkältungen sorgen die Viren HCoV-229E, HCoV-NL63, HCoV-HKU1, für Erkältung; gelegentlich auch schwere Infektion der Atemwege, Pneumonie sorgen die HCoV-OC43, für grippeähnliche Symptome, schwere Infektion der Atemwege, Pneumonie und ggf. Nierenversagen sogt MERS-CoV, für atypische Lungenentzündung Pneumonie sorgt SARS-CoV für Infektion der unteren Atemwege bis zur Lungenentzündung sorgt SARS-CoV-2 (eng. 2019-novel Coronavirus, 2019-nCoV, bzw. Wuhan seafood market pneumonia virus) – COVID-19.

Hier nur eine Auswahl, die vollständige Liste mit Verweisen auf Unterseiten finden Sie auf https://de.wikipedia.org/wiki/Viren Zusammenfassung: Es gibt Viren, die harmlos sind und nur Schnupfen, eine Erkältung verursachen. Dann gibt es Viren, die auch Erbrechen und Durchfall verursachen. Zu schweren Infektionen können auch einige Viren führen. Pneumonie und Nierenversagen sind die schwerwiegendsten Erkrankungen. Auch wenn man nicht daran stirbt kann eine schwere Infektion mit Viren zu dauerhaften Schäden an Organen führen! SARS-CoV-2 ist einer der gefährlichsten Viren mit schwereren mit tödlichen Verläufen und bleibenden Schäden!

Fazit: Es macht auf jeden Fall Sinn sich vor gefährlichen Viren zu schützen, je nach der Art der Übertragung können das auch Mindestabstände zueinander sein, ein Schutz von Mund und Nase und eine gründliche Reinigung der Hände, nicht in das Gesicht fassen um Schmierinfektionen zu vermeiden. Kranke Menschen, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind besonders gefährdet und können schwere bis tödliche Verläufe haben, das kann aber auch bei gesunden Menschen vorkommen.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.