
Ostergrüße aus Island von den Papageitauchern

JHB/PC/SB [ENA] Auf Island Wenn der Frühling ins Land zieht, wird es auch für die bunten, putzigen Papageitaucher Zeit, an die Küste zurückzukehren, um die Brutplätze aufzusuchen. Die possierlichen Vögel verbringen das ganze Winterhalbjahr auf dem offenen Meer, kommen nur zum Brüten ans Land, z.B. nach Island
Genauso wie Geysir, Gletscher und Vulkan steht auch der bunte Vogel auf der Wunschliste aller Touristen. Ein absolutes Highlight des Islandurlaubes, an den Klippen zu stehen und dem lebhaften Treiben zuschauen zu können! Pausenlos kommen Tiere mit schnellem Flügelschlag angeflogen, die nächsten stoßen sich schon wieder mit den leuchtendroten Füßen von der Klippe ab und gehen auf Futtersuche. Dazwischen halten sie seelenruhig ihren Mittagsschlaf vorm Höhleneingang und lassen sich nicht mal durch die Begeisterung zahlloser Beobachter und Fotografen stören. Weiter https://bit.ly/2Oo7wrR
Jahr für Jahr kehren die Vögel zur gleichen Brutkolonie zurück und suchen ihre Bruthöhle auf, die bis zu 1,5 m tief ins Erdreich gegraben wird. Darin befinden sich die Brutkammer, in der das Ei ausgebrütet und der Jungvogel aufgezogen wird, und auch eine Nebenkammer, die als Abort dient. Das Küken soll schließlich im Sauberen sitzen! Erst nach ca. 6 Wochen verlässt das Jungtier die Bruthöhle und zieht sofort aufs Meer hinaus. Nur dort finden sie ihre Nahrung, die v.a. aus kleinen Schwarmfischen besteht.